Natürliche Wasserdesinfektion in Schwimmbecken mit Salz NaCl.
Das Prinzip ist denkbar einfach: Das Schwimmbadwasser wird mit ca. 4,-kg Salz je 1 m³ Wasser versetzt. Die im Schwimbadkreislauf eingebundene Elektrolysezelle spaltet einen Teil des gelösten Salz NaCl in Chlorgas,Natronlauge und Wasserstoff. Das hier entstandene Chlor ist ein Natriumhypochlorid, welches perfekte, schnelle Desinfektionseigenschaften hat. Die entstandene Natronlauge hebt den pH Wert des Wassers an, so dass eine permanente pH-Senkung nötig ist. Die entstandenen Wasserstoffanteile entweichen über die Wasseroberfläche.
Vorteile einer Salzelektrolyseanlage im Pool: - angenehm weiches Wasser - antiseptisches hautfreundliches Wasser - geringer Anteil an gebundenen Chlor = weniger rote Augen - wenig Wartung, da automatiche Polumkehr = Reinigung der Zelle - kein unangenehmer Chlorgeruch - vollautomatische Anlagen = hohe Sicherheit und Komfort - umweltfreundlich und kostengünstig
Wir haben Salzelektrolyseanlagen für Schwimmbäder in jeder Größenordnung und Ausstattung für privat und Gewerbe - viele Modelle können bereits auch extern über PoolStation Steuerung per Tablet-PC oder Smartphone gesteuert werden.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.